Kopenhagen – diese Stadt hatte sofort unser Herz. Vielleicht lag es an der entspannten Atmosphäre, an den bunten Giebelhäusern entlang des Wassers oder an dem sanften Sommerwind, der uns an diesem Sonntag im Mai 2023 durch die Gassen begleitete. Vielleicht aber auch daran, dass wir diesen Zwischenstopp mit unserem kleinen Sohn im Camper erlebten – und dabei feststellten: Kopenhagen mit Kindern ist nicht nur machbar, sondern richtig schön.
Wir waren damals auf dem Weg nach Schweden, als wir beschlossen, Kopenhagen einen Tag zu schenken. Es war warm, unser Baby zufrieden – und das Beste: Sonntags kann man in Kopenhagen kostenlos parken, was für uns Camper-Reisende ein echter Glücksgriff war. Also los: Kinderwagen raus, Sonnenhut auf, Kamera geschnappt und rein ins Abenteuer Dänemark.
👉 Du planst eine längere Reise durch Dänemark? Dann schau dir auch unsere persönliche Dänemark Rundreise – 2 Wochen Abenteuer ab Fehmarn an – ideal für Familien im Camper.
In diesem Artikel nehmen wir dich mit zu unseren sieben liebsten Orten und Erfahrungen für Familien in Kopenhagen – inklusive Tipps für kleine und größere Kinder, kulinarischen Empfehlungen, entspannten Pausenplätzen und Ideen für einen Familienbesuch, der im Gedächtnis bleibt. Egal ob du mit Baby, Kleinkind oder älteren Kids unterwegs bist – Kopenhagen bietet viele kleine Glücksmomente für die ganze Familie.
👉 Übrigens: Von Kopenhagen aus kannst du auf Seeland & Møns Klint mit Kindern noch mehr spannende Tage verbringen.

Inhalt
Praktische Tipps für deinen Familienurlaub in Kopenhagen
- Fortbewegung: Kopenhagen ist ideal mit dem Fahrrad erkundbar – die Radwege sind sicher und gut ausgebaut. Viele Anbieter vermieten auch Kindersitze oder Lastenräder.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Kinder unter 12 fahren oft kostenlos mit, Infos gibt’s bei DOT.dk
- Unterkünfte: Es gibt viele familienfreundliche Hotels, Apartments und Campingplätze rund um die Stadt. Hier findest du familienfreundliche Unterkünfte in Kopenhagen
- Essen gehen: Viele Restaurants bieten Hochstühle und Kindergerichte an – besonders familienfreundlich sind Cafés in den Stadtteilen Nørrebro und Vesterbro.
1. Nyhavn – Postkartenidylle mit Kinderwagen
Wenn man an Kopenhagen denkt, sieht man es fast automatisch vor sich: die bunten Häuser am Wasser, die kleinen Segelboote, das Leben, das sich entspannt am Kai entlangzieht. Und genau das ist Nyhavn – ein Ort, der auch mit Kind erstaunlich stressfrei zu erleben ist.
Für uns war Nyhavn der perfekte Startpunkt: autofrei, belebt, aber nicht überlaufen, mit viel zu gucken und genug Platz, um mit dem Kinderwagen gemütlich entlangzuschlendern. Unser Sohn war fasziniert von den Booten, wir Eltern von der Leichtigkeit dieses Ortes. Hier haben wir unser erstes dänisches Eis gegessen – klassisch in der Waffel, mit einer großen Portion Sahne obendrauf. Ein kleines Highlight, das bis heute in Erinnerung geblieben ist.
Wenn du Kopenhagen mit Kind bereist, nimm dir hier die Zeit: Lass dich treiben, genieße den Blick auf die bunten Fassaden und setz dich an die Kaimauer. Die Boote, Möwen und Musikanten machen Nyhavn zu einem Erlebnis – auch für die ganz Kleinen.
Für kleine Kinder gibt’s in der Nähe auch immer wieder kleinere Spielplätze zum Auspowern.
💡 Unser Tipp: Kombiniert Nyhavn mit einer Bootstour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens – viele starten direkt hier.
👉 Wenn du nach weiteren Stopps in Dänemark suchst, findest du hier unsere liebsten Highlights an der dänischen Westküste und noch viele weitere Highlights & Sehenswürdigkeiten.

2. Christianshavn – Ruhe, Wasser und dänisches Lebensgefühl
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt Christianshavn – ruhiger, weniger touristisch und mit seinem Netzwerk aus Kanälen ein echtes Kleinod. Wir haben uns hier einfach treiben lassen, während unser Sohn im Kinderwagen sein Vormittagsschläfchen genoss.
Die Brücken, das Wasser, die Hausboote – alles wirkt ein bisschen wie aus einem Kinderbuch. Und das Schöne: Selbst mitten in der Stadt fühlt sich Christianshavn entspannt an. Perfekt für Familien, die nicht von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen wollen, sondern lieber einfach ankommen und genießen möchten.

3. Spielplatzpause im Königlichen Garten (Kongens Have)
Mit Kindern unterwegs zu sein bedeutet auch: Zeit für Pausen einzuplanen. Der Königliche Garten rund um Schloss Rosenborg war dafür unser absoluter Lieblingsort. Hier gibt es nicht nur weite Wiesen, schattige Bäume und Picknickbänke – sondern auch einen richtig schönen Spielplatz.
Die Einheimischen treffen sich hier mit Picknickdecken, kleinen Snacks und viel Zeit. Unser Sohn konnte sich auf der Wiese ausstrecken, wir tranken einen Kaffee und beobachteten das bunte Treiben. Familienfreundlich, charmant und einfach nur angenehm.

4. Rundetårn – Mit Kinderwagen? Mit Babytrage!
Ein wenig Bewegung gefällig? Der Rundetårn – der „Runde Turm“ – bietet nicht nur eine tolle Aussicht über Kopenhagen, sondern auch einen spiralförmigen Aufstieg, der ganz ohne Treppen auskommt. Mit Kinderwagen ist es trotzdem etwas mühsam (oben wird es eng), aber mit Babytrage hat es super funktioniert.
Oben angekommen, belohnt einen der Blick über die Dächer der Stadt – und der Turm selbst hat eine kleine Ausstellung und einen schönen Innenhof zum Durchatmen.
5. Botanischer Garten – ein grünes Wunder mitten in der Stadt
Ein echter Geheimtipp für Familien mit kleinen Kindern ist der Botanische Garten. Er liegt mitten im Zentrum, ist kostenlos zugänglich und bietet eine wunderbare Mischung aus Natur, Ruhe und Entdeckergeist.
Die kleinen Wege führen an Blumenbeeten vorbei, über Brücken, zu kleinen Teichen mit Enten. Für uns war das ein perfekter Ort zum Stillen, Wickeln (im Schatten!) und einfach mal kurz auftanken. Wer mag, kann auch das Palmenhaus besuchen – allerdings ist das mit Buggy eher unpraktisch.
6. Streetfood am Reffen – entspannt essen mit Ausblick
Hungrig in Kopenhagen? Kein Problem – Reffen ist der perfekte Ort, um mit Kind zu essen. Das große Streetfood-Areal liegt am Wasser und bietet unzählige Stände mit Gerichten aus aller Welt, dazu viel Platz, Sitzgelegenheiten und eine lockere Atmosphäre.
Was uns besonders gefallen hat: Kein Gedränge, viel Platz für Kinderwägen und kleine Entdecker. Und natürlich jede Menge Leckereien – wir haben uns durch dänische Hotdogs, vegane Bowls und frische Säfte probiert. Tipp: Kommt früh am Tag, dann ist es noch angenehm leer!

7. Die Kleine Meerjungfrau – ein kleines Muss
Ja, sie ist klein. Ja, sie ist touristisch. Aber für Kinder ist sie trotzdem besonders. Die Statue der kleinen Meerjungfrau am Wasser gehört irgendwie zu Kopenhagen – und für uns war der Spaziergang dorthin das eigentliche Highlight.
Vorbei am Kastell, an Wasser und Wiesen entlang – und schließlich zur berühmtesten Figur der Stadt. Für Kinder eine schöne Gelegenheit, ein Märchen „live“ zu erleben. Und wenn ihr euch auf die Bank daneben setzt, seht ihr vielleicht sogar, wie ein Boot vorbeizieht – das sorgt für leuchtende Kinderaugen.
8. Für größere Kids – coole Aktivitäten, die uns aufgefallen sind
Auch wenn unser Sohn noch klein war, sind uns einige tolle Orte und Aktivitäten aufgefallen, die mit älteren Kindern garantiert Spaß machen:
Tivoli in Kopenhagen: Der älteste Vergnügungspark der Welt begeistert Familien
Der Tivoli ist eine Institution in Kopenhagen – und das nicht nur für Kinder. Schon seit 1843 begeistert der älteste Vergnügungspark der Welt mit nostalgischem Charme, liebevollen Details und moderner Action. Es gibt Fahrgeschäfte für jedes Alter, wunderschön angelegte Gärten, Lichtershows am Abend und internationale Küche. Für Familien mit Kindern ein Muss!
Besonderes Highlight: In der Weihnachtszeit verwandelt sich Tivoli in ein Winterwunderland.

Tierischer Spaß im Kopenhagener Zoo: Entdecken & Spielen mit der ganzen Familie
Ein echter Klassiker für einen Familienausflug in Kopenhagen ist der Kopenhagener Zoo. Besonders der Elefantenpark, das Eisbärengehege und die großzügigen Spielplätze machen den Zoo zu einer beliebten Attraktion für Familien mit Kindern.
Gut zu wissen: Der Zoo liegt in Frederiksberg – einem besonders grünen Stadtteil mit vielen gemütlichen Cafés und viel Platz zum Spazieren.
Blå Planet: Das beeindruckende Aquarium in der Hauptstadt Dänemarks
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt (was in der dänischen Hauptstadt durchaus vorkommt), ist ein Besuch im Blauen Planet die perfekte Indoor-Alternative. Das größte Aquarium Nordeuropas liegt direkt am Wasser und begeistert mit Ozeantunneln, bunten Fischen und Haien – eine spannende Unterwasserwelt mitten in der Stadt.
💡 Familientipp: Kombiniert den Besuch mit einem Spaziergang entlang der Küste und lasst euch den Wind um die Nase wehen.
Schloss Amalienborg & Wachwechsel: Königlicher Zwischenstopp mit Kindern
Wenn ihr Kopenhagen mit Kindern besucht, lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Amalienborg – der offiziellen Residenz der dänischen Königsfamilie. Besonders spannend für Kinder ist der tägliche Wachwechsel um 12 Uhr. Die marschierenden Wachen mit ihren Bärenfellmützen sorgen für royale Unterhaltung.
💡 Tipp: Im angeschlossenen Museum kannst du mehr über die dänische Monarchie erfahren – perfekt bei schlechtem Wetter.
Spannende Museen in Kopenhagen für Kinder: Lernen mit Spaß
Wer sagt, Museen seien langweilig? In Kopenhagen gibt’s gleich mehrere interaktive Museen, die Kindern richtig Spaß machen:
- Nationalmuseum (Nationalmuseet): Mit spannenden Mitmachstationen zur Geschichte Dänemarks – ideal für Familien mit Kindern.
- Experimentarium: Ein interaktives Wissenschaftszentrum mit vielen Stationen zum Ausprobieren, Anfassen und Staunen.
- Statens Museum for Kunst: Mit eigenem Kinderbereich und kreativen Workshops.
💡 Unser Tipp: Viele Museen in Kopenhagen sind mit einem Kinderwagen zugänglich und bieten Familienrabatte.

Unsere persönlichen Tipps für Familien mit Baby oder Kleinkind
- Sonntags kostenlos parken – perfekt für Camper oder Tagesbesuche.
- Früh unterwegs sein – gerade die beliebten Spots sind vormittags deutlich entspannter.
- Babytrage statt Buggy, wenn es in alte Gebäude oder auf Türme geht.
- Wind- und Wetterschutz mitnehmen – selbst bei Sonne kann’s am Wasser frisch werden.
- Snackpausen nicht unterschätzen – zum Glück gibt es überall leckeres dänisches Gebäck!
👉 Du bist mit Camper unterwegs? Dann wirf einen Blick auf unsere Dänemark Routen, um dir bei der Planung behilflich zu sein.
Unser Fazit für einen Urlaub mit Kindern in Kopenhagen
Kopenhagen mit Kindern? Für uns ein echter Glücksgriff auf dem Weg nach Schweden. Eine Stadt, die offen, entspannt und wunderbar familienfreundlich ist – egal ob mit Baby, Kleinkind oder größeren Kids. Wir kommen wieder – ganz sicher!
Lust auf noch mehr Skandinavien-Abenteuer? Bald findest du bei uns weitere Artikel zu Dänemark, Schweden und Norwegen – perfekt für Roadtrips mit der Familie!

FAQ – Häufige Fragen zu Kopenhagen mit Kindern
Was kann man in Kopenhagen mit Kindern machen?
Von Märchenspaziergängen und Bootstouren über den Tivoli-Park bis hin zu Spielplätzen, Streetfood und ruhigen Gärten – Kopenhagen bietet für Kinder jeden Alters Erlebnisse zwischen Action und Entspannung.
Lohnt sich ein Besuch in Kopenhagen mit Kindern?
Absolut! Die Stadt ist kinderfreundlich, sicher, gut organisiert und bietet viele grüne Orte, Spielmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote. Selbst ein Kurztrip lohnt sich.
Wie viele Tage Kopenhagen mit Kindern?
Wir empfehlen mindestens zwei bis drei volle Tage, um entspannt die Highlights zu erleben – gerne auch länger, wenn ihr Ausflüge z. B. nach Hellerup oder in den Zoo plant.
Wie viele Tage sollte man Kopenhagen mit Kindern besuchen?
Ideal sind drei bis vier Tage – dann bleibt genug Zeit für Stadtbummel, Ausflüge und auch spontane Pausen. Ein Wochenendtrip funktioniert, aber etwas mehr Zeit schenkt euch mehr Gelassenheit.