Wenn du auf der Suche nach einem naturnahen und gleichzeitig abwechslungsreichen Familienurlaub in Dänemark bist, dann könnten Seeland und die Insel Møn genau das Richtige für euch sein. Wir haben mit unserem Camper einige wunderschöne Tage dort verbracht – zusammen mit unserem kleinen Sohn. Zwischen dramatischen Kreideklippen, stillen Wäldern und spannenden Museen haben wir gemerkt: Hier kommt wirklich die ganze Familie auf ihre Kosten.
In diesem Artikel nehme ich dich mit zu 8 Ausflügen auf Seeland und Møn. Alle lassen sich wunderbar mit Kindern unternehmen – mal spielerisch, mal lehrreich, mal einfach nur wunderschön.
👉 Wenn du eine längere Rundreise durch Dänemark planst, findest du in meinem Artikel zur Dänemark Rundreise – 2 Wochen Abenteuer ab Fehmarn weitere Tipps für eine familienfreundliche Route durch das ganze Land.
Inhalt
Warum Seeland & Møn mit Kind(ern)?
Seeland ist nicht nur die größte Insel Dänemarks, sondern auch ein echtes Familienparadies. Und Møn, die kleine Schwesterinsel im Süden, toppt das Ganze mit ihrer dramatischen Naturkulisse noch einmal. Hier kannst du mit Kindern wandern, Fossilien suchen, Wikinger entdecken oder einfach am Strand entspannen.
Und das Beste: Viele Orte sind nicht überlaufen und angenehm entspannt.
8 Ausflüge für Familien mit Kindern
Ob kleine Entdecker, wissbegierige Nachwuchs-Forscher oder einfach Naturgenießer – auf Seeland und Møn gibt es für jede Familienkonstellation passende Ausflugsziele.
Auf euch warten die höchste Steilküste des Landes mit atemberaubenden Ausblicken, typisch dänische Städtchen, viel unberührte Natur und richtig spannende Ausflugsziele für neugierige Kids. Wanderschuhe einpacken lohnt sich ebenso wie das Sandspielzeug. Und auch bei Regen gibt’s einiges zu entdecken.
1. Møns Klint: Wandern an den spektakulären weißen Kreidefelsen
Ein absoluter Klassiker und unser ganz persönliches Highlight: Die spektakuläre, weiße Steilküste von Møns Klint. Die Klippen ragen bis zu 135 Meter hoch aus der Ostsee – ein Ort, der selbst uns Erwachsene ehrfürchtig staunen lässt.
Für Familien mit kleineren Kindern eignen sich vor allem die gut markierten Rundwege am oberen Rand der Klippen. Wer trittsicher ist, kann die knapp 500 Stufen zum Strand hinabsteigen und dort auf Fossilienjagd gehen. Gerade nach Stürmen ist die Chance gut, ein kleines Fossil zu finden.
💡 Wichtig: An den Klippen herrscht Absturzgefahr. Mit kleineren Kindern am besten auf den gesicherten Wegen bleiben. Der Parkplatz am GeoCenter ist gut ausgebaut, auch für Camper.


2. GeoCenter Møns Klint: Forschen, staunen & spielen
Direkt am Klippenrand liegt das interaktive GeoCenter Møns Klint. Hier taucht ihr ein in die Erdgeschichte – von den Dinosauriern bis zu heutigen Funden. Besonders Kinder lieben die Mitmach-Stationen, Videos und die große Höhle zum Erkunden.
Draußen wartet ein Baumwipfelpfad, ein großer Naturspielplatz und die Möglichkeit zur Fossiliensuche.
💡 Tipp: Auch bei schlechtem Wetter ein toller Ort für einen halben oder ganzen Tag. Und wer mag, kombiniert den Besuch mit einer kleinen Wanderung durch den Klinteskoven.
3. Klinteskoven: Familienwanderung durch den Küstenwald
Der Klinteskoven ist ein wunderschöner Küstenwald direkt hinter Møns Klint. Hier findest du schattige, gut ausgebaute Wege, die sich perfekt für eine kleine Familienwanderung eignen.
Je nach Lust und Laune lassen sich verschiedene Routen kombinieren. Wer genug Energie hat, kann vom GeoCenter bis zum Aussichtspunkt „Dronningestolen“ laufen. Wer es gemütlicher mag, dreht eine kleine Runde und genießt einfach das Naturerlebnis.


4. Stevns Klint: UNESCO Welterbe mit Gänsehaut-Panorama
Etwas nördlich von Møn liegt Stevns Klint, ein ebenfalls beeindruckendes Kliff, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Weniger bekannt, aber mindestens genauso spektakulär. Vor allem die kleine Kirche direkt auf der Klippe bleibt in Erinnerung.
Kinder können am Fuß der Klippen Steine sammeln, kleine Höhlen erkunden und an gesicherten Punkten direkt aufs Meer blicken. Die Wege sind kinderfreundlich, aber nicht kinderwagentauglich.
5. Nyord: Autofreies Naturparadies für kleine Abenteurer
Die winzige Insel Nyord erreichst du über einen schmalen Damm – und ab dem Ortseingang bleibt das Auto stehen. Ein Paradies für kleine Abenteurer! Hier kannst du Vögel beobachten, durch die Wiesen spazieren und auf einem kurzen Lehrpfad mehr über die Natur lernen.
Die Ruhe, die Weite, das Wasser ringsum – das alles ist fast schon meditativ und Erholung pur. Perfekt kombinierbar mit einem Abstecher nach Stege.

6. Stege: Eis essen, bummeln & entspannen auf Møn
Stege ist der größte Ort auf der Insel Møn und wirkt trotzdem fast wie ein Dorf. Es gibt einen Spielplatz direkt am Hafen, kleine Cafés und nette Läden zum Stöbern. Ideal für einen gemütlichen Nachmittag oder einen Regentag.
Bei Gelegenheit bietet sich auch ein Ausflug auf den Wochenmarkt an, wo du regionale Produkte und handgemachte Schätze findest. Der Stellplatz am Hafen ist ruhig und gut gelegen.
7. Liselund: Ein Schlosspark wie aus dem Bilderbuch
Etwas abseits vom Trubel liegt Liselund, eine idyllisch gelegene Parkanlage mit einem Mini-Schloss, großen Bäumen, Seen und geheimen Pfaden. Hier kannst du mit Kindern wunderbar spazieren gehen, picknicken und Verstecken spielen.
Es gibt genug Platz zum Toben und der Park ist gut mit dem Kinderwagen begehbar. Besonders am frühen Vormittag ist die Stimmung hier magisch.


8. Wikingerschiffsmuseum Roskilde: Geschichte zum Anfassen
Ein Ausflug für die ganze Familie und besonders für regnerische Tage geeignet: das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde. Dort liegen echte, original erhaltene Schiffe aus der Wikingerzeit. Kinder dürfen sich verkleiden, klettern, schnitzen und im Sommer sogar mitsegeln.
Ein tolles Museum, das die Geschichte Dänemarks spielerisch und interaktiv vermittelt. Roskilde selbst ist ebenfalls einen kleinen Bummel wert.


Praktische Tipps für deinen Familienurlaub auf der Insel Møn & Seeland
- Beste Reisezeit: Mai bis September, Frühling und Herbst sind besonders ruhig und angenehm.
- Unterkünfte & Stellplätze: Viele familienfreundliche Campingplätze und ruhige Stellplätze, vor allem rund um Stege und Møns Klint.
- Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenjacke, Picknickdecke und Fernglas für Vogelbeobachtungen nicht vergessen.
- Kinderwagen-Tauglichkeit: Nur wenige Wege an den Klippen sind kinderwagentauglich. Im GeoCenter, in Liselund und in Stege klappt es gut.
Und wer sich vor der Reise noch ein wenig mit der dänischen Sprache vertraut machen möchte, um vielleicht ein paar Worte mit den Einheimischen zu wechseln, findet hier eine Übersicht zu den dänischen unregelmäßigen Verben.
👉 Hinweis: Weitere Reisetipps und Routenvorschläge findest du in meinem Artikel zu verschiedenen Dänemark Routen und zur Westküste Dänemarks.
Fazit: Natur, Kultur & Entspannung – Dänemark mit Kindern geht auch ohne Trubel
Wer sagt, dass Dänemark nur aus langen Stränden und Ferienhäusern besteht, war vermutlich noch nie auf Møn oder in Südseeland. Uns hat besonders die Kombination aus Naturerlebnissen, Geschichte und Familienfreundlichkeit gefallen.
Unsere Highlights? Ganz klar Møns Klint mit dem GeoCenter und das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde. Aber auch die stillen Orte wie Nyord und Liselund hatten ihren ganz eigenen Zauber.
Wenn du deinen Kindern mehr zeigen willst als einen klassischen Strandurlaub, dann ist diese Region ein echtes Juwel. Mit abwechslungsreichen Aktivitäten oder vollkommener Ruhe ist für jeden etwas dabei. Diese Region Dänemarks ist für uns ein Reiseziel, das wir auf jeden Fall nochmal besuchen werden.
👉 Im übrigen ist auch die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Kindern spannend zu entdecken.
️FAQ: Seeland & Møns Klint mit Kindern – häufige Fragen
Was kann man mit Kindern an Møns Klint machen?
Wandern, Aussichten genießen, Fossilien sammeln, das GeoCenter besuchen, auf dem Spielplatz toben und die schöne Natur entdecken.
Wie gefährlich sind die Kreidefelsen in Dänemark?
Solange man auf den gesicherten Wegen bleibt und Kinder im Blick hat, sind sie gut begehbar. Der Abstieg erfordert Trittsicherheit.
Ist Møns Klint kinderwagentauglich?
Nicht wirklich. Die Wege an den Klippen sind steil und oft uneben. Empfehlenswert sind Trage oder Kraxe.
Wo kann man auf der Insel Møn übernachten?
Es gibt Campingplätze, Stellplätze für Wohnmobile sowie kleine Häuser und Ferienwohnungen, vor allem rund um Stege und Klintholm.
Lohnt sich ein Tagesausflug von Kopenhagen nach Møn?
Ja, definitiv! Es sind etwa 2 Stunden Fahrt. Wer früh losfährt, kann Møns Klint und das GeoCenter locker an einem Tag erleben.