Wenn du auf der Suche nach einem echten Naturabenteuer abseits der bekannten Touristenpfade bist, dann solltest du die Richtis Schlucht (auch „Richti Gorge„) in Kretas Osten unbedingt auf deine Reiseliste setzen. Diese wunderschöne Schlucht in der Region Lasithi ist ein echtes Juwel für Wanderfreunde, Naturbegeisterte und alle, die die stillen Seiten der griechischen Insel Kreta entdecken möchten. In diesem Beitrag zeige ich dir fünf gute Gründe, warum ein Ausflug zur Richtis Schlucht ein unvergessliches Erlebnis wird – versprochen!
Inhalt
Warum die Richti-Schlucht ein Geheimtipp in Ostkreta ist
Die Richtis Schlucht zählt zu den weniger bekannten, aber umso faszinierenderen Naturzielen auf Kreta. Sie liegt in der ruhigen Region Lasithi, im Osten der Insel, und bietet eine einzigartige Mischung aus wilder Natur, kulturellen Spuren und absoluter Ruhe. Anders als überlaufene Wanderwege in der Samaria- oder Imbros-Schlucht triffst du hier oft nur auf wenige andere Besucher – perfekt, um in aller Ruhe in die Schönheit Kretas einzutauchen.
Grund 1: Atemberaubende Naturlandschaften beim Wandern in der Richtis Schlucht
Sobald du den Wanderweg betrittst, wirst du von einer fast mystischen Landschaft empfangen: Hohe Felswände, sattes Grün, duftende Kräuter und das sanfte Plätschern des Bachs, der sich durch die Schlucht schlängelt. Besonders im Frühling zeigt sich die Natur hier von ihrer üppigsten Seite. Die rund 4 Kilometer lange Wanderung ist ein Fest für die Sinne – und eine willkommene Abwechslung zum oft trockenen, heißen Inland Kretas.


Grund 2: Wanderabenteuer in der Richtis Gorge – Entdeckungstour in der Region Lasithi
Die Wanderung durch die Richtis Gorge beginnt nahe des kleinen Dorfs Exo Mouliana. Von dort aus führt dich ein gut begehbarer Pfad durch die Schlucht, vorbei an alten Steinbrücken, verlassenen Wassermühlen und moosbewachsenen Felsen. Es ist ein echtes Entdeckerabenteuer, bei dem du dich manchmal wie in einer anderen Welt fühlst. Und das Beste: Die Wanderung ist mit etwas Trittsicherheit für fast jeden machbar – ideal auch für aktive Familien mit älteren Kindern.
→ Weitere Tipps für deinen nächsten Kreta Urlaub mit Kindern findest du in unserem Beitrag.


Grund 3: Der malerische Wasserfall der Richti Schlucht – ein Naturhighlight Kretas
Das absolute Highlight der Schlucht ist der Richtis Wasserfall, der nach etwa zwei Dritteln der Wanderung auf dich wartet. Eingebettet in sattes Grün stürzt er über eine Felskante in ein natürliches Becken – eine Szenerie wie aus einem Märchenbuch. An warmen Tagen kannst du hier sogar ein erfrischendes Bad nehmen. Ein perfekter Ort für eine kleine Rast, ein Picknick oder einfach nur, um den Moment zu genießen.


Grund 4: Flora und Fauna der Richtis-Schlucht – Naturschätze in unberührter Umgebung
Was mich besonders begeistert hat, ist die Artenvielfalt in der Richtis Schlucht. Hier wachsen Oleander, Platanen, Feigenbäume und wilde Kräuter, die typisch für die kretische Landschaft sind. Mit etwas Glück entdeckst du auch Eidechsen, Schmetterlinge oder sogar den einen oder anderen Greifvogel hoch oben in den Felsen. Diese unberührte Natur ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Hobbyfotografen.


Grund 5: Ruhe und Abgeschiedenheit – Entspannung abseits der Touristenpfade
Ein Ausflug zur Richtis Schlucht ist wie ein kleines Detox für die Seele. Keine Souvenirshops, keine Menschenmassen – nur du, die Natur und das sanfte Rauschen des Wassers. Gerade in der Hochsaison ist das eine willkommene Abwechslung zum geschäftigen Treiben in den Küstenorten. Wer wirklich zur Ruhe kommen und Kraft tanken will, ist hier genau richtig.

Anfahrt und Lage der Richti Schlucht in der Region Lasithi
Die Richtis Schlucht liegt an der Nordküste Kretas, zwischen den Städten Sitia und Agios Nikolaos. Der Startpunkt der Wanderung befindet sich bei der alten Steinbrücke „Lachanas“, nahe des Dorfs Exo Mouliana. Du erreichst den Eingang am besten mit dem Mietwagen über die gut ausgebaute Nationalstraße (E75). Am oberen Einstieg der Schlucht gibt es eine kleine Parkmöglichkeit – perfekt für einen Tagesausflug!
Die ideale Jahreszeit für eine Wanderung durch die Richtis Gorge
Die beste Zeit für einen Besuch ist das Frühjahr (April bis Juni) oder der Herbst (September bis Anfang November). Dann ist das Wetter angenehm mild, das Flussbett gut gefüllt und die Vegetation besonders lebendig. Im Sommer kann es in der Schlucht zwar etwas heißer werden, aber dank der Schatten spendenden Bäume bleibt es auch dann relativ angenehm – besonders, wenn man früh startet.
Praktische Tipps für Ihre Erkundung der Richti Schlucht auf Kreta
- Gutes Schuhwerk ist Pflicht – der Weg kann stellenweise rutschig und steinig sein.
- Wasser und Snacks nicht vergessen – unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
- Badesachen mitnehmen – der Wasserfall lädt zum Planschen ein!
- Früh starten lohnt sich – so bist du vor der Mittagshitze unterwegs.
- GPS oder Offline-Karte mitnehmen – die Wegbeschilderung ist nicht überall eindeutig.
Fazit: Die Richti Schlucht – ein unvergessliches Naturerlebnis in Ostkreta
Für mich gehört die Richtis Schlucht zu den schönsten Naturerlebnissen auf Kreta. Sie verbindet Abenteuer, Erholung und Natur pur – ohne lange Anreise oder Massenandrang. Wenn du das authentische, wilde Kreta kennenlernen möchtest, dann ist diese Wanderung genau das Richtige für dich. Ein echter Geheimtipp für Ostkreta, den du nicht verpassen solltest!

Häufig gestellte Fragen zur Richti Schlucht
Wie schwierig ist die Wanderung durch die Richti Schlucht?
Die Wanderung ist mittelschwer – mit festem Schuhwerk und normaler Kondition gut machbar. Etwas Trittsicherheit ist hilfreich, da der Weg teilweise uneben ist.
Wo genau liegt die Richti Schlucht in Lasithi?
Die Schlucht beginnt bei Exo Mouliana und führt bis hinunter zur Küste bei Richti Beach. Sie befindet sich in der Region Lasithi im Nordosten von Kreta.
Gibt es Parkplätze am Eingang der Richti Gorge?
Ja, am oberen Einstieg bei der alten Steinbrücke gibt es einige Parkmöglichkeiten für Besucher.
Was sollte man für eine Wanderung in der Richti Schlucht mitnehmen?
Gute Wanderschuhe, ausreichend Wasser, Sonnen- und Mückenschutz, Badesachen, Snacks und eventuell eine Karte oder GPS – dann bist du bestens vorbereitet!