Der Wind pfeift über die Highlands, während unser Camper langsam über die kurvige Straße rollt. Plötzlich taucht hinter der nächsten Biegung ein tiefblauer See auf, eingerahmt von schroffen Bergen. In diesem Moment wissen wir: Schottland ist genau das Abenteuer, das wir gesucht haben!
Schottland ist ein Paradies für Wohnmobil-Reisende – endlose Weiten, wilde Küsten, mystische Burgen und Straßen, die direkt durch die schönsten Landschaften der Highlands führen. In diesem Reisebericht „Im Wohnmobil Schottland entdecken“ nehmen wir dich mit auf zwei unvergessliche Routen:
- Eine klassische 14-tägige Rundreise durch ganz Schottland mit den bekanntesten Highlights
- Eine alternative Route nur durch den wilden Norden, perfekt für Abenteurer
Dazu gibt’s Geheimtipps, persönliche Erlebnisse, Stellplatz-Tipps und alles, was du für deine Reise wissen musst!
Inhalt
Reisebericht „Schottland mit dem Wohnmobil entdecken“ – Unsere 3 Top Tipps
Hier unsere drei wichtigsten Tipps für deinen Schottland-Roadtrip mit dem Wohnmobil:
- Sei flexibel! Schottland steckt voller Überraschungen – lass dich treiben, denn oft sind die schönsten Erlebnisse ungeplant.
- Respektiere die Natur und das Wildcamping! Auch wenn Wildcampen erlaubt ist, solltest du immer einen sauberen Platz hinterlassen.
- Wappne dich für das schottische Wetter! Schottland kann vier Jahreszeiten an einem Tag haben – pack gute Regenkleidung ein!
Schottland Rundreise mit dem Wohnmobil – Die perfekte Route für 14 Tage
Diese 2-Wochen-Route bringt dich zu den schönsten Orten Schottlands – von Edinburgh über die Highlands zur Isle of Skye und durch den Osten Schottlands zurück.
Anreise: Fähre nach Schottland mit dem Wohnmobil
Mit dem Wohnmobil gelangst du am besten per Fähre nach Großbritannien. Empfehlenswerte Routen sind:
- Amsterdam – Newcastle (schnellste Route nach Schottland)
- Rotterdam – Hull (komfortabel, aber längere Fahrt durch England)
- Calais – Dover (günstig, aber lange Strecke bis Schottland)
Tag 1 bis 2: Edinburgh entdecken
Dein Roadtrip beginnt in Edinburgh, eine der schönsten Städte Europas.
✨ Highlights:
- Edinburgh Castle mit atemberaubendem Blick
- Royal Mile mit urigen Pubs und Straßenkünstlern
- Arthur’s Seat, ein erloschener Vulkan mit fantastischer Aussicht
Camping-Tipp: Mortonhall Caravan Park – ruhiger Stellplatz mit guter Busverbindung ins Zentrum.
Tag 3 bis 5: Stirling, Loch Lomond & Glencoe
- Stirling Castle – eine der geschichtsträchtigsten Burgen Schottlands
- Loch Lomond – perfekt für eine Kajaktour
- Glencoe – eines der schönsten Täler Schottlands
In Glencoe erwartet uns eine der dramatischsten Landschaften Schottlands – grüne Hügel, tiefe Täler und Wasserfälle. Hier stoßen wir auf die Steall Falls – eine der schönsten Wanderungen unseres Trips! Der Weg dorthin? Ein Abenteuer! Wir überqueren eine wackelige Drahtseilbrücke über den Fluss, um bis zum Fuße des Wasserfalls zu gelangen – Adrenalin pur!
Tag 6 bis 8: Fort William
Auf dem Weg zur Isle of Skye kommen wir an Fort William vorbei, der Outdoor-Hauptstadt Schottlands.
Hier kannst du:
- Den höchsten Berg Großbritanniens, den Ben Nevis, erklimmen
- Eine Tour mit dem legendären Jacobite Steam Train („Harry-Potter-Zug“) machen
- Das Ben Nevis Distillery Whisky-Tasting genießen
Tag 9 bis 10: Isle of Skye
Eilean Donan Castle – eine der bekanntesten Burgen Schottlands – liegt direkt auf dem Weg nach Skye. Die Lage auf einer kleinen Insel macht sie besonders fotogen!
- Sligachan Bridge – perfekte Kulisse mit Blick auf die Cuillin-Berge
- Fairy Pools – glasklare Naturpools zum Eintauchen
- Old Man of Storr – ikonische Felsformation mit Wahnsinns-Aussicht
- Neist Point – spektakuläre Klippen und Leuchtturm
Camping-Tipp: Skye Camping and Caravanning Club Site – toller Ausgangspunkt für Erkundungen.

Tag 11 bis 12: Inverness, Loch Ness & Blackwater Falls
Zurück auf dem Festland besuchen wir Inverness und das sagenumwobene Loch Ness.
✨ Highlight: Vor Inverness liegen die Blackwater Falls! Hier laufen wir barfuß am Fluss entlang, sammeln wilde Blaubeeren und genießen absolute Stille – ein magischer Moment.
Tag 13 bis 14: Falkland Palace & Dollar Glen
Statt an der Ostküste entlangzufahren, geht es durch das Herz Schottlands:
- Falkland Palace – eine beeindruckende Residenz aus der Renaissance mit wunderschönen Gärten.
- Dollar Glen – eine traumhafte Wanderung durch eine grüne Schlucht mit Wasserfällen und der imposanten Castle Campbell-Ruine
Campervan Roadtrip durch Schottland: 3 Highlights
#1 Die schottischen Highlands
Hier erwarten dich endlose Täler, hohe Berge und das Gefühl von absoluter Freiheit.
#2 Die Isle of Skye
Mystische Landschaften, zerklüftete Küsten und eine Natur, die dich sprachlos macht.
#3 Falkland Palace & Dollar Glen
Eine perfekte Kombination aus schottischer Geschichte und atemberaubender Natur.
Bonus-Route: Wohnmobil-Trip nur durch den Norden Schottlands
Diese 14-tägige Route führt dich durch den rauesten und abgelegensten Teil Schottlands – den wilden Norden. Hier erwarten dich dramatische Küstenlandschaften, einsame Strände, versteckte Wasserfälle und spektakuläre Bergpässe. Diese Route durch den Norden Schottlands bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur und Kultur – ideal für einen unvergesslichen Roadtrip mit dem Wohnmobil! Dein Start- und Zielort ist Edinburgh.
👉 Wenn du mehr Großstadt-Flair erleben möchtest könntest du deine Reise über London zurück planen. Lies dir dazu unbedingt unseren London Reisebericht durch!
Tag 1: Edinburgh → Inverness
Die Reise beginnt mit der Fahrt Richtung Norden durch das Herz der Highlands.
✨ Highlights unterwegs:
- Pitlochry – charmante Kleinstadt mit der Blair Athol Distillery
- Cairngorms National Park – atemberaubende Berge und Wälder
- Culloden Battlefield – historische Stätte der letzten großen Schlacht auf britischem Boden
Campingplatz: Bunchrew Caravan Park (bei Inverness, direkt am Meer)
Tag 2: Inverness & Loch Ness
Ein entspannter Tag rund um Inverness, mit Abstechern zum berühmten Loch Ness.
✨ Highlights:
- Urquhart Castle – Burgruine mit Blick auf Loch Ness
- Nessie-Suche – Bootstour auf Loch Ness
- Chanonry Point – einer der besten Orte, um Delfine zu beobachten
Campingplatz: Zurück zum Bunchrew Caravan Park

Tag 3: Inverness → Dunrobin Castle → Dornoch
Nun beginnt die North Coast 500, eine der schönsten Küstenstraßen der Welt.
✨ Highlights:
- Dunrobin Castle – beeindruckendes Märchenschloss mit Falknerei-Show
- Dornoch Beach – wunderschöner Sandstrand, perfekt für einen Spaziergang
- Glenmorangie Distillery – ein Muss für Whisky-Fans
Campingplatz: Dornoch Caravan and Camping Park
Tag 4: Dornoch → Wick → John O’Groats
Heute erreichst du den nördlichsten Punkt des britischen Festlands.
✨ Highlights:
- Whaligoe Steps – 365 in den Felsen gehauene Stufen zu einem versteckten Hafen
- Castle Sinclair Girnigoe – beeindruckende Burgruine auf den Klippen
- John O’Groats – das berühmte Ortsschild am „Ende der Welt“
Campingplatz: John O’Groats Caravan and Camping Site
Tag 5: Tagesausflug zu den Orkney-Inseln
Mit der Fähre von John O’Groats aus kannst du die Orkneys erkunden.
✨ Highlights:
- Skara Brae – prähistorisches Dorf älter als die Pyramiden
- Ring of Brodgar – mystischer Steinkreis
- Kirkwall & Highland Park Distillery – Whisky in der nördlichsten Destillerie Schottlands
Campingplatz: Zurück zum John O’Groats Caravan Park
Tag 6: John O’Groats → Dunnet Head → Bettyhill
Die Route führt weiter entlang der spektakulären Nordküste.
✨ Highlights:
- Dunnet Head – nördlichster Punkt des britischen Festlands
- Strathy Point – perfekte Stelle für eine Küstenwanderung
- Bettyhill Beach – einsamer, traumhafter Sandstrand
Campingplatz: Bettyhill Caravan & Campsite
Tag 7: Bettyhill → Durness
Ein kurzer Fahrtag, aber mit grandiosen Stopps!
✨ Highlights:
- Torrisdale Bay – einer der schönsten Strände Schottlands
- Smoo Cave – beeindruckende Meeres- und Süßwasserhöhle
- Cocoa Mountain – die beste heiße Schokolade Schottlands
Campingplatz: Sango Sands Oasis Camping (direkt an den Klippen)
Tag 8: Durness → Lochinver
Heute geht es durch die wilde Landschaft von Assynt.
✨ Highlights:
- Kylesku Bridge – ikonische Brücke mit grandioser Aussicht
- Ardvreck Castle – Burgruine am Loch Assynt
- Achmelvich Beach – weißer Sandstrand mit karibisch-blauem Wasser
Campingplatz: Clachtoll Beach Campsite
Tag 9: Lochinver → Ullapool
Die Route führt weiter durch die zerklüftete Westküste.
✨ Highlights:
- Drumbeg Loop Road – spektakuläre Küstenstraße
- Stac Pollaidh – kurze, aber anstrengende Wanderung mit Wahnsinns-Aussicht
- Ullapool – charmantes Fischerdorf mit tollen Pubs
Campingplatz: Broomfield Holiday Park (direkt am Wasser)
Tag 10: Ullapool → Applecross
Ein Tag voller atemberaubender Landschaften entlang der Westküste.
✨ Highlights:
- Corrieshalloch Gorge – tiefe Schlucht mit Hängebrücke
- Applecross-Halbinsel – eine der abgelegensten Gegenden Schottlands
- Bealach na Bà – legendäre Serpentinenstraße mit Panoramablick
Campingplatz: Applecross Campsite
Tag 11: Applecross → Glen Torridon → Inverness
Heute geht es durch das spektakuläre Glen Torridon zurück nach Inverness.
✨ Highlights:
- Torridon Mountains – eine der wildesten Landschaften Schottlands
- Loch Maree – malerischer See mit Inseln
- Rogie Falls – Wasserfall mit Hängebrücke
Campingplatz: Bunchrew Caravan Park (bei Inverness)
Tag 12: Inverness → Cairngorms National Park → Falkland
Jetzt geht es durch das Landesinnere nach Falkland.
✨ Highlights:
- Cairngorms National Park – Schottlands größter Nationalpark
- Falkland Palace – ehemaliger königlicher Landsitz mit traumhaften Gärten
Campingplatz: Pillars of Hercules Campsite (kleiner, idyllischer Bio-Bauernhof)
Tag 13: Falkland → Dollar Glen → Edinburgh
Bevor es zurück nach Edinburgh geht, steht noch eine letzte Wanderung an.
✨ Highlights:
- Dollar Glen – tiefe, moosbedeckte Schlucht mit Wasserfällen
- Castle Campbell – spektakuläre Burgruine mit Blick über das Tal
Am Nachmittag Rückkehr nach Edinburgh.

Tag 14: Abreise oder zusätzliche Zeit in Edinburgh
Nutze den letzten Tag für weitere Erkundungen in Edinburgh oder einen entspannten Rückreisetag.
Schottland mit dem Camper: Das musst du vor deiner Reise wissen
#1 Einspurige Straßen & Fahrverhalten
Viele Straßen sind schmale single-track roads – vorsichtig fahren und Ausweichbuchten nutzen. Es herrscht Linksverkehr!
#2 Die beste Reisezeit
Von Mai bis September ist das Wetter am stabilsten, aber auch dann kann es regnen.
👉 Wenn du lieber in eine sonnigere Region möchtest empfehlen wir dir mal einen Blick in unseren Kreta Reisebericht zuwerfen.
#3 Mücken & Midges
Im Sommer unvermeidbar – Mückenspray und Netze mitnehmen!
#4 Tanken in Schottland
In abgelegenen Regionen wie der North Coast 500, Applecross oder den Highlands sind Tankstellen rar! Tanke immer, wenn du die Gelegenheit hast, besonders in kleineren Orten wie Ullapool oder Durness. Viele Tankstellen haben begrenzte Öffnungszeiten oder nur Kartenzahlung!
#5 Schottland mit Hund
Viele Campingplätze sind hundefreundlich, aber in Nationalparks gilt oft Leinenpflicht.
#6 Die Währung
In Schottland ist das britische Pfund Sterling die offizielle Währung. Es gibt schottische Banknoten, die neben den englischen Pfundnoten im Umlauf sind.
#7 Steckdosen
Für Schottland benötigst du spezielle Steckeradapter. Hier werden Steckdosen vom Typ G verwendet, die sich von den in Deutschland üblichen Steckdosen vom Typ C und F unterscheiden.
Essen & Trinken auf dem Roadtrip
- Beste Fish & Chips: The Seafood Shack in Ullapool
- Whisky-Tasting: Talisker (Skye) oder Glenlivet (Highlands)
- Supermärkte: In abgelegenen Regionen gibt es oft nur kleine Läden – Vorräte in größeren Städten auffüllen!
Die schönsten Stellplätze für deinen Camper-Roadtrip durch Schottland
Hier ein paar Top-Campingplätze für deinen Trip:
- Bunree Caravan Club Site – direkt am Wasser
- Glen Nevis Caravan Park– perfekte Lage für Wanderungen
- Skye Camping and Caravanning Club Site– ideal für Skye-Erkundungen
Soll man in Schottland Campingplätze reservieren?
In der Hauptsaison ja, besonders auf Skye und in den Highlands.

Wildcampen in England und Schottland
In Schottland erlaubt, solange man die Natur respektiert. In England offiziell verboten. Nutze hierfür auch die park4night App.
Fazit: Lohnt sich eine Rundreise mit dem Wohnmobil durch Schottland?
Absolut! Schottland ist das perfekte Ziel für einen Roadtrip mit dem Wohnmobil. Du wirst unglaubliche Landschaften sehen, magische Orte entdecken und unvergessliche Erlebnisse haben. Egal, ob du die große 14-tägige Route oder nur den wilden Norden erkundest – du wirst Schottland lieben! Die beste Reisezeit für Schottland sind besonders die Sommermonate, wobei im Juli und August am meisten los ist.
👉 Wenn du noch weitere Inspirationen suchst, wo dein nächster Roadtrip hingehen soll, lass dich von unseren Reiseberichten Frankreich und Norwegen leiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Zeit sollte man für Schottland einplanen?
Mindestens 10–14 Tage, um die Highlights zu sehen.
Kann man mit dem Wohnmobil nach Schottland fahren?
Ja, per Fähre oder durch England.
Was kostet die Fähre mit dem Wohnmobil?
Je nach Route und Saison zwischen 150 und 400 Euro.
Kann man in Schottland überall mit dem Wohnmobil übernachten?
Freistehen ist erlaubt, aber mit Rücksicht auf Natur und Anwohner.
Wie hat dir der Reisebericht „Im Wohnmobil Schottland entdecken“ gefallen? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren!